Frage: Basiert die für die Blutgruppe 0 (und auch für andere Blutgruppen) geltende Empfehlung „zu vermeiden“ auf dem hohen Gehalt von gesättigten Fettsäuren oder auf der Existenz eines schädlichen Lektins im verarbeiteten Öl? Ich würde das gerne verstehen, denn ich …
- Start
- Dr. Peter D´Adamo
- Fragen an Dr. D´Adamo
- Allergien
- Arthritis
- Die Dynamik von Diabetes
- Ausgewogenheit ist nicht alles
- Der etwas andere Zucker: Trehalose
- Die Zusammenhänge zwischen Blutgruppe und Gesundheit
- Go Green
- Holunderbeere und Grippe
- Intestinale Alkalische Phosphatase
- Lektine
- Lektine: ein Schlüssel zu Gewichtsverlust
- Stellungnahme zu Kritik
- Stellungnahme zu Kritik (2)
- Stress und Erschöpfung
- Weizen
- Ernährung
- Artikel
- Geschenk aus dem Meer – Fucus (Blasentang)
- Dr. Michael Tank: Wie ich zur Blutgruppenernährung kam
- Dr. Michael Tank: Nährstoffmängel kommen immer häufiger vor
- Günther H. Heepen, HP: Das Blutgruppen-Konzept
- Tom Greenfield: Dunkle Schokolade schützt die DNA und das Herz
- Dr. Greg Kelly: Lektine und Gewichtsreduktion
- Dr. Joseph Pizzorno: Ein medizinischer Durchbruch
- Die Suche nach Selbst-Heilung
- Orientierungsprinzipien
- Sekretor und Non-Secretor
- Blutgruppe und Schwangerschaft
- Kalzium Nahrungsergänzungen
- Videos
- Blog
- Wissenschaftl. Basis
- Bücher
- Covid-Virus